News:

SMF - Just Installed!

Main Menu

Recent posts

#1
Allgemeine Fragen / Re: LC2030-Simulation, SIEMENS...
Last post by StefanKS - Nov 08, 2024, 03:20 PM
Danke für den Tipp, funktioniert!

Zur Info für Interessierte:
Die statischen Adressen in dem "nicht optimierten" globalen Datenbaustein sind dann in TIA leider nicht direkt sichtbar. Dafür habe ich eine Beobachtungstabelle anlegen müssen und konnte die Adressen dann abschreiben und in WRPServ in die Kanalzuordnung eintragen.
Siehe Screenshots :-)
#2
Allgemeine Fragen / Re: LC2030-Simulation, SIEMENS...
Last post by WinErs_Pro - Oct 28, 2024, 02:52 PM
Hallo StefanKS,

beim TIA Portal V16 gibt es die Option immer noch. Sie heißt aber "Optimierter Datenbausteinzugriff", wenn ich mich richtig erinnere (muss dann abgeschaltet werden).

Geben Sie uns bitte eine Rückmeldung, ob das funktioniert.
#3
Allgemeine Fragen / LC2030-Simulation, SIEMENS-Dat...
Last post by StefanKS - Oct 24, 2024, 02:32 PM
Ich möchte gerne in der Simulation der Füllstandsregelstrecke LC2030 auf Datenbaustein-Inhalte einer 1500er-SPS zugreifen.

Im Handbuch "SPS-OPC--Konfiguration.pdf" und in der Hilfe zum Treiber wird darauf hingewiesen, dass dazu der Datenbaustein im TIA-Portal nicht als "nur symbolisch adressierbar" konfiguriert sein muss.

Diese Option gibt es aber im TIA-Portal V16 nicht (mehr), d. h. der Baustein ist wohl nicht mehr unter einer Absolutadresse erreichbar (was ja eh aus der Steinzeit übriggeblieben war). Siehe Screenshot.

Gibt's ein Update für den Treiber, das dieses Problem löst?
#4
Allgemeine Fragen / Re: Software "LC2030-Training"...
Last post by WinErs_Pro - Aug 27, 2024, 02:47 PM
Hallo StefanKS,

in der aktuellen Version der Software ist das leider die beste Lösung. Alternativ lässt sich auch die Taskleiste ausblenden, dann kann man alles sehen, hat nur das Problem, das manchmal die Taskleiste aufpoppt. Gerne eine Rückmeldung geben, ob das besser ist.

Wir nehmen das Anliegen in unsere Wunschliste auf und denken über eine bessere Lösung nach.
#5
Allgemeine Fragen / Software "LC2030-Training", Fe...
Last post by StefanKS - Aug 27, 2024, 02:30 PM
Hallo,
wir haben euer Regelstreckenmodell LC2030 im Einsatz.
Bei der zugehörigen Software taucht immer mal wieder ein simples Problem auf: Die Fenstergröße lässt sich nicht anpassen.

Auf einem Notebook mit üblicher Auflösung 1920*1080 und von Windows empfohlener Bildschirmskalierung 150% fehlen Teile vom Fenster, man kann das Programm nicht bedienen und auch nicht regulär beenden. Siehe Screenshot.
Abhilfe: Bildschirm-Skalierung bei Windows auf 100% stellen. Als Workaround o.k., aber nicht ideal, da jetzt in Windows und anderen Anwendungen alles zu klein ist.

Gibt's noch ne andere Lösung?
#6
Allgemeine Fragen / Re: Lieferung
Last post by WinErs_Pro - Aug 14, 2024, 02:58 PM
Hallo Azubi123,

eine Bestellung bei uns ist grundsätzlich möcglich per Email oder Anruf. Wir senden dann einen Downloadlink und einen Lizenzcode per Mail.

Danke und viele Grüße
#7
Allgemeine Fragen / Lieferung
Last post by Azubi123 - Aug 14, 2024, 02:55 PM
Hallo,

ich möchte eine Rührkesselreaktor Praktikum Lizenz erwerben. Wie wird mir die zugestellt?
#8
FlowLab / Willkommen
Last post by JS - Aug 14, 2024, 02:36 PM
Herzlich willkommen im FlowLab Forum. Wir beantworten alle Fraagen, die hier gestellt werden.
#9
Lizenzprobleme / Re: Lizenz eingeben
Last post by WinErs_Pro - Aug 12, 2024, 01:15 PM
Hallo JS,

es ist wichtig, dass die Eingaben in allen Feldern mit denen des Lizenzcodes übereinstimmen. Am besten funktioniert das, wenn alle vier Zeilen des Lizenzcodes in die Zwischenablage kopiert werden und von dort in der Eingabemaske eingegeben werden.
Wichtig ist auch, wenn die Lizensierung aus der Programmgruppe im Startmenü gestartet wird muss dies als Administrator erfolgen, also rechte Maustaste und unter "Mehr" -> "als Administrator ausführen" wählen.
#10
Lizenzprobleme / Lizenz eingeben
Last post by JS - Aug 12, 2024, 01:10 PM
Ich habe Probleme beim eingeben meiner Lizenz für die WinErs Laborversion. Warum wird die nicht erkannt?